• Was macht eine Messenger-App sicher?
  • Top 10 sichere Messenger-Apps
  • Unsere Top-Empfehlungen
  • Experten-Tipps, um Ihre Nachrichten privat zu halten
  • FAQ: Häufige Fragen über die sichersten Messenger-Apps
  • Was macht eine Messenger-App sicher?
  • Top 10 sichere Messenger-Apps
  • Unsere Top-Empfehlungen
  • Experten-Tipps, um Ihre Nachrichten privat zu halten
  • FAQ: Häufige Fragen über die sichersten Messenger-Apps

Die sichersten Messenger 2025: bewertet und getestet

Featured 20.11.2025 19 Minuten
Anton Hopfkind
Verfasst von Anton Hopfkind
Katarina Glamoslija
Überprüft von Katarina Glamoslija
Kate Davidson
Bearbeitet von Kate Davidson
messaging apps_featured image

Viele Messenger-Apps sind unsicher: Sie können unbemerkt Metadaten wie Ihre Kontakte, Chat-Dauer, Fingerabdrücke von Geräten und Standortdaten sammeln, um Werbenetzwerke sowie Datenbroker zu versorgen.

Sind Ihre Nachrichten nicht ordnungsgemäß verschlüsselt, lassen sie sich abhören und für Identitätsdiebstahl, Deepfake-Betrug oder klassische Erpressung verwenden.

Möchten Sie bei Online-Chats echte Privatsphäre, benötigen Sie einen Messenger, der Ihre Daten schützt. Der nachfolgende Leitfaden stellt die besten datenschutzorientierten Messenger-Services vor, damit Sie einen finden können, der Ihren Anforderungen entspricht.

Was macht eine Messenger-App sicher?

Messaging Apps The Five Pillars Of Secure Messaging Apps De 1

Die sichersten Messenger-Apps priorisieren Datenschutz über Funktionen. Sie basieren auf bewährten Sicherheitsprinzipien, transparenter Entwicklung und einem respektvollen Umgang mit Benutzerdaten. Achten Sie bei der Auswahl einer App auf die nachfolgenden fünf Säulen:

1. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)

E2EE stellt sicher, dass nur Sie und der beabsichtigte Empfänger Ihre Nachrichten lesen können. Die Nachricht ist auf Ihrem Gerät gesperrt und lässt sich nur vom Gerät des Empfängers entsperren. Ohne E2EE könnten Cyberkriminelle, Ihr App-Anbieter oder andere Dritte Zugang zu Ihren privaten Unterhaltungen haben.

Die besten sicheren Messaging-Apps haben per Standard E2EE für alle Unterhaltungen, nicht nur als optionale Einstellung.

2. Open-Source-Code

Code unter einer Open-Source-Lizenz ist ein Markenzeichen vertrauenswürdiger Chat-Apps. Ist der Quellcode der App (der Entwurf, wie die App aufgebaut ist und wie sie Verschlüsselung einsetzt) öffentlich zugänglich, können ihn unabhängige Experten auf Schwachstellen und Hintertüren überprüfen.

3. Sammeln von Metadaten und Vorratsdatenspeicherung

Selbst wenn der Inhalt Ihrer Nachrichten verschlüsselt ist, können Daten über Ihre Nachrichten, die sogenannten Metadaten, viel über Sie verraten. Dazu gehört beispielsweise, mit wem Sie chatten, wann Sie online sind und wo Sie sich gerade aufhalten.

Sichere Apps sind so entwickelt, dass sie so wenig Metadaten wie möglich sammeln. Einige verwenden ein Zero-Knowledge-Design. Das heißt, sie sind so konzipiert, dass sie nicht auf Ihre persönlichen Daten (wie Ihre Kontaktliste) zugreifen oder sie weitergeben können, selbst wenn sie von Strafverfolgungsbehörden oder anderen Stellen dazu gezwungen werden.

4. Selbstzerstörende Nachrichten und Funktionen für Anonymität

Zusatzfunktionen können eine zusätzliche Schutzschicht bieten. Dazu gehören:

  • Verschwindende Nachrichten: Löscht die Nachrichten automatisch nach einer bestimmten Zeit. (Hinweis: Das hindert niemanden, ein Foto des Bildschirms mit seiner Kamera zu machen).
  • Anonyme Anmeldungen: Damit können Sie ein Konto ohne Angabe der Telefonnummer erstellen.
  • Maskierung der IP-Adresse: Verbirgt Ihre Netzwerkadresse, indem es Ihre Verbindung durch andere Netzwerke leitet. Dadurch lässt sich Ihr physischer Standort viel schwieriger identifizieren.
Kurzer Tipp: Kombinieren Sie Ihre Messenger-App für besseren Datenschutz mit ExpressVPN. Es versteckt Ihre echte IP-Adresse. Dadurch wird Ihr Standort verschleiert und verhindert, dass jemand, der das Netzwerk überwacht, sehen kann, mit welchen Services Sie sich verbinden.

 

5. Perfect Forward Secrecy

Bei der sogenannten Perfect Forward Secrecy erhält jede Nachricht einen kurzlebigen Schlüssel für die Verschlüsselung. Er vernichtet sich selbst, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat. Ihre App erstellt den Schlüssel, schützt die Nachricht damit und löscht ihn dann. Dadurch wird garantiert, dass selbst wenn die Schlüssel einer Messenger-App in der Zukunft kompromittiert werden, vergangene Nachrichten geschützt bleiben.

Top 10 sichere Messenger-Apps

Nachfolgend stellen wir die sichersten Messenger-Apps 2025 vor, sortiert nach Verschlüsselungsstandards, Datenschutzfunktionen sowie Vertrauen der Nutzer. Bevor wir ins Detail gehen, ein Vergleich der führenden sicheren Messenger mit einer Zusammenfassung ihrer wichtigsten Datenschutzfunktionen sowie Einschränkungen.

Kurzer Vergleich: Wie die Apps abschneiden

App E2EE per Standard? Anmeldung erforderlich Niveau der Anonymität Open-Source Hauptunterschied Primäre Einschränkung
Signal Ja, für alles Telefonnummer erforderlich Hoch (sammelt fast keine Metadaten) Ja (Clients und Server) Hoher Standard beim Datenschutz,  betrieben von einer gemeinnützigen Organisation Kleinerer Nutzerstamm
Wire Ja, für alles E-Mail oder Telefonnummer Gut (einige Metadata werden gespeichert) Ja (Clients und Server) Sichere Collaboration Suite nach Schweizer Recht Die kostenlose Stufe ist eingeschränkt
Threema Ja, für alles Nein (zufällig generierte ID) Sehr hoch (keine persönlichen Daten erforderlich) Ja (nur Clients) Lässt sich mit kompletter Anonymität benutzen Es ist eine kostenpflichtige App (einmaliger Kauf)
AWS Wickr Ja, für alles Business-Registrierung N/V (Fokus auf Unternehmen) Nein (proprietär) Kurzfristige Nachrichten für Unternehmen Nicht mehr länger für private Nutzung. Im Besitz von Amazon.
Telegram Nein (nur für optimale geheime Chats) Telefonnummer erforderlich Niedrig (sammelt viele Metadaten) Ja (nur Clients) Umfangreiche Funktionen mit umfangreichen öffentlichen Kanälen E2EE ist per Standard nicht aktiviert
Viber Ja, für Chats und Anrufe Telefonnummer erforderlich Niedrig (sammelt Kontaktlisten uns Metadaten) Nein (benutzt eine Open-Source-Bibliothek für die Verschlüsselung) E2EE per Standard und günstige Anrufe an Nicht-Nutzer Backups sind per Standard nicht E2EE. Sammelt Metadaten.
iMessage Ja, nur zwischen Apple-Geräten Apple ID/Telefonnummer Medium (E2EE-iCloud-Backups müssen aktiviert werden) Nein (proprietär) Reibungslose Sicherheit innerhalb des Apple-Ökosystems Funktioniert nur zwischen Apple-Geräten. Proprietärer Code.
WhatsApp Ja, für Chats und Anrufe Telefonnummer erforderlich Niedrig (teilt viele Metadaten mit Meta) Nein (proprietär) Populärste App mit Standard E2EE Teilt umfassend Metadaten mit seiner Muttergesellschaft, Meta
Session Ja Nein (zufällig generierte ID) Sehr hoch (dezentralisiert, versteckt IP) Ja (Clients und Server) Dezentralisierter Messenger für maximale Unverfolgbarkeit Hat keine Forward Secrecy. Nachrichten können verzögert sein.
Briar Ja Nur Spitzname und Passwort Maximum (Peer-to-Peer via Tor/offline) Yes (Client-seitig), kein Server-seitiger Code, weil es dezentralisiertes P2P ist. Funktioniert offline via WLAN oder Bluetooth Nur Android. Nur Text. Braucht viel Akku.

1. Signal

Signal messaging app logo.

Signal gilt unter Sicherheitsexperten als der Goldstandard für private Kommunikation. Es kombiniert ein Open-Source-Protokoll mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • Verwendet per Standard das Signal-Protokoll für alle Nachrichten, Anrufe sowie Gruppenchats. Das Protokoll bietet Perfect Forward Secrecy. Das heißt, dass jede Unterhaltung einen temporären Schlüssel hat, der allerdings wieder verworfen wird. Dadurch sind vergangene Nachrichten geschützt, selbst wenn ein zukünftiger Schlüssel gestohlen wird.
  • Der Code für die Apps und den Server von Signal ist öffentlich zugänglich. Dadurch kann ihn jeder auf Schwachstellen überprüfen.
  • Es wurde entwickelt, um nahezu keine Daten zu erfassen. Es werden weder Ihre Gesprächspartner, noch der Inhalt Ihrer Nachrichten oder Ihre Kontaktlisten gespeichert.
  • Bietet selbstzerstörende Nachrichten, verschwindende Medien sowie Bildschirmschutz, um Screenshots auf Ihrem eigenen Gerät zu verhindern.
  • Sie können Kontakte verifizieren, indem Sie einen QR-Code scannen.
  • Bietet ein PIN-basiertes System, das Ihr Konto schützt. Sie können es auch wiederherstellen, ohne nur auf Ihre Telefonnummer vertrauen zu müssen.

Vorteile:

  • Bietet per Standard bestmögliche Verschlüsselung und Datenschutz.
  • Der Service wird von einer gemeinnützigen Organisation betrieben. Werbung oder Monetarisierung der Daten gibt es nicht.
  • Viele Funktionen, verschlüsselter Video-Chat, Gruppenanrufe und Sticker.

Nachteile:

  • Für die Registrierung ist weiterhin eine Telefonnummer erforderlich. Sie können Ihre Telefonnummer allerdings vor anderen Nutzern verbergen, indem Sie einen Benutzernamen verwenden.
  • Relativ kleiner Nutzerbasis (ungefähr 70 Millionen Anwender). Dadurch ist es vielleicht schwerer, sich mit gewissen Kontakten zu verbinden.
  • Es fehlen einige der erweiterten Funktionen, die man in anderen Messengern findet. Das sind etwa Statusaktualisierungen (das liegt allerdings am starken Fokus auf Datenschutz und Sicherheit).

Weiterlesen: Lesen Sie einen direkten Test WhatsApp vs. Signal, um einen genaueren Vergleich zu bekommen.

2. Wire

Wire logo. The word ‘wire’ in a thin, stylized, lowercase black font on a white background.

Wire positioniert sich als sichere Collaboration Suite für den privaten sowie geschäftlichen Einsatz. Es bietet eine starke, geprüfte Verschlüsselung mit Datenschutzkonformität nach Schweizer Recht.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • Immer aktives E2EE für Nachrichten, Anrufe und Dateien. Dazu gehören Perfect Forward Secrecy, um vergangenen Unterhaltungen zu schützen.
  • Der vollständige Quellcode für alle Anwendungen und den Server ist Open-Source und lässt sich öffentlich prüfen.
  • Ermöglicht, sich mit einer E-Mail-Adresse anstelle einer Telefonnummer zu registrieren.
  • Bietet eine selbst gehostete Enterprise-Version, womit Unternehmen die komplette Kontrolle über ihre Daten haben.

Vorteile:

  • Konform mit strikten europäischen Datenschutzgesetzen, etwa der DSGVO.
  • Hervorragende, sichere Teamzusammenarbeit mit plattformübergreifender Synchronisierung und Bildschirmfreigabe über E2EE.

Nachteile:

  • Hält einige für die Funktionalität erforderliche Metadaten vor, etwa Teilnehmerlisten in Unterhaltungen.
  • Nicht für die Suche nach neuen Kontakten konzipiert. Daher eignet es sich weniger für zwangloses Social Networking.

3. Threema

Threema logo. A white speech bubble with a padlock inside, above the word ‘Threema.’ in white text on a green background.

Threema ist ein weiteres Produkt aus der Schweiz. Es ist schon lange ein Favorit für Nutzer, die maximale Anonymität suchen. Für die Nutzung sind keine persönlichen Daten erforderlich.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • Generiert eine zufällige Threema-ID für die Registrierung, sodass keine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse erforderlich ist. Ermöglicht anonyme Zahlungen (einschließlich Bitcoin) für den Kauf der App.
  • Bietet E2EE für alle Nachrichten, Anrufe und Dateien. Enthält zudem Perfect Forward Secrecy sowie selbstlöschende Nachrichten.
  • Entwickelt, um so wenige Metadaten wie technisch nötig zu erstellen.
  • Benutzt QR-Codes, damit man Kontakte persönliche verifizieren kann.

Vorteile:

  • Einer der anonymsten Mainstream-Messenger, die derzeit verfügbar sind.
  • Alle Nachrichten werden nur auf Ihrem Gerät gespeichert und auf keinem Server.
  • Client-Apps sind Open-Source.

Nachteile:

  • Um es zu nutzen, ist eine einmalige Zahlung nötig.
  • Serverseitiger Code ist nicht Open-Source, wodurch man dem Unternehmen zu einem gewissen Grad vertrauen muss.
  • Bietet weniger Integrationsmöglichkeiten mit anderen Plattformen als Mainstream-Messenger wie Telegram oder WhatsApp.

4. AWS Wickr

AWS Wickr logo. Two white diagonal bars next to the words ‘AWS Wickr’ in white lowercase letters on a dark navy blue background.

Als Teil von Amazon Web Services bietet Wickr geschützte kurzlebige Nachrichtenübermittlung (Nachrichten, die nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht werden) mit erweiterten Funktionen für Unternehmen und professionelle Nutzer.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • E2EE für Sprache, Video und File Sharing. Die Protokolle enthalten Forward Secrecy.
  • Selbstzerstörende Nachrichten und ein „sicherer Shredder", der gelöschte Dateien überschreibt, um sie unwiederbringlich zu machen.
  • Löscht alle Metadaten aus der Kommunikation und schützt den Inhalt der Nachrichten sowie die Metadaten vor externem Zugriff, indem es auf Kryptografie setzt.
  • Für Unternehmen entwickelt, mit Funktionen zur Verwaltung von Mitarbeiteranmeldungen und Richtlinien zur Datenaufbewahrung.

Vorteile:

  • Bietet leistungsstarke Kontrollen für Administratoren in Unternehmensumgebungen.
  • Unterstützt OIDC-basiertes Single Sign-On, sodass Unternehmen die Anmeldungen ihrer Mitarbeiter verwalten können.

Nachteile:

  • Es ist nicht mehr länger ein Tool für individuelle Anwender: die kostenlose Version für Privatkunden wurde 2023 eingestellt. AWS Wickr ist nun ein kostenpflichtiger Business-Service.
  • Die Akquisition durch Amazon hat in der Datenschutzgemeinschaft zu einer gewissen Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung geführt.

5. Telegram

Telegram logo. A white paper airplane inside a blue circle on a 3D white icon, set against a blue background.

Telegram ist für seine umfangreiche Nutzerbasis und sein funktionsreiches Ökosystem aus Kanälen sowie Bots bekannt. Telegram bietet Datenschutz als Option und nicht als Standardeinstellung an.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • E2EE ist nur in geheimen Chats verfügbar, die man manuell starten muss. Diese Chats verwenden Forward Secrecy, sind allerdings auf zwei Personen beschränkt. Sie werden auch nicht zwischen Geräten synchronisiert.
  • Die Apps von Telegram sind Open-Source.
  • Selbstzerstörende Nachrichten und Timer für eine automatische Löschung sind verfügbar.

Vorteile:

  • Ideal für die Verwaltung großer Gruppen-Chats und öffentliche Kanäle.
  • Cloud-basierte Nachrichtensynchronisation ist schnell und bequem, aber sie ist nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt.
  • Sie können auf mehreren Geräten gleichzeitig angemeldet sein.

Nachteile:

  • E2EE ist nicht per Standard aktiviert. Standard-Chats sind nur zwischen Ihrem Gerät und den Servern von Telegram verschlüsselt.
  • Sammelt eine erhebliche Menge an Metadaten, etwa Ihre IP-Adresse, Kontakte und mit wem Sie kommunizieren. Damit werden die sozialen Funktionen des Services umgesetzt. Wir empfehlen den Einsatz von ExpressVPN mit Telegram, um Ihre IP-Adresse zu verbergen.

Weiterlesen: Vergleichen Sie alle Details in unserer Gegenüberstellung Signal vs. Telegram.

6. Viber

Viber logo. A white telephone handset inside a speech bubble on a solid purple background.

Viber ist eine beliebte Kommunikations-App mit einer starken Präsenz in bestimmten Regionen. Sie bietet eine Standardverschlüsselung für private Chats, hat jedoch ein Geschäftsmodell, das für den Datenschutz nicht besonders förderlich ist.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • E2EE ist die Standardeinstellung für alle Einzel- und Gruppenchats sowie für Sprach-, VoIP- und Videoanrufe.
  • Bietet die Option, bestimmte Chats aus der Hauptliste auszublenden und mit einer PIN zu schützen.
  • Benutzt eine Open-Source-Bibliothek für seine Verschlüsselung, aber die App selbst ist nicht Open-Source.

Vorteile:

  • Kostenlose App, die auf mehreren Plattformen verfügbar ist und somit für den privaten und geschäftlichen Gebrauch kostenlos zugänglich ist.
  • Damit können Benutzer Nicht-Viber-Benutzer auf Mobil- oder Festnetznummern kostengünstig anrufen. Eine solche Funktion wird von vielen Mitbewerbern nicht angeboten.
  • Bietet per Standard E2EE für alle Einzel- und Gruppen-Chats sowie für Anrufe.
  • Bietet die Option, gesendete Nachrichten in einer Konversation von allen Geräten zu löschen, nicht nur vom Gerät, von dem sie abgeschickt wurden.

Nachteile:

  • Erfordert Zugriff auf Ihre Kontakte. Das bedeutet, dass die Namen und Telefonnummern auf Ihrem Gerät auf die Server von Viber hochgeladen werden.
  • Erfasst Benutzer-Metadaten wie Ihre IP-Adresse und (sofern Sie die Erlaubnis erteilen) Ihre genauen GPS-Daten.
  • Verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um Sie mit Marketinginformationen und Angeboten zu kontaktieren, einschließlich solcher von Drittanbietern.

7. iMessage (Apple Messages)

iMessage logo. The green iMessage app icon with a white speech bubble, next to the word ‘iMessage’ in black text.

iMessage ist tief in das Apple-Ökosystem integriert und bietet eine leistungsstarke Verschlüsselung für die Kommunikation ausschließlich zwischen Apple-Geräten.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • Per Standard starke E2EE für alle Konversationen zwischen Apple-Geräten.
  • Die Option „Erweiterter Datenschutz" schließt eine erhebliche Datenschutzlücke, indem sie E2EE auf Ihre iCloud-Backups ausweitet, einschließlich des iMessage-Verlaufs.
  • Setzt auf Forward Secrecy, indem für jede gesendet Nachricht ein neues Schlüsselpaar generiert wird.
  • Die integrierte Sicherheitsarchitektur isoliert alle eingehenden Nachrichtendaten in einer sicheren Sandbox. Damit schützt sie Ihr Gerät insbesondere vor „Zero-Click"-Angriffen, die in Links oder Dateien versteckt sind.

Vorteile:

  • Die enge Integration in das Apple-Ökosystem macht es zu einem anspruchsvolleren Ziel für Angreifer im Vergleich zu Services, die auf anderen Betriebssystemen laufen.
  • Für Nutzer mit hohem Risiko ermöglicht die Schlüsselüberprüfung der Kontakte die Bestätigung, dass Sie mit der richtigen Person kommunizieren. Zudem erhalten sie Benachrichtigungen, falls ein erfahrener Angreifer versucht, die Konversation abzuhören.
  • Entfernt Tracking-Parameter automatisch aus Links. Damit reduziert es per Standard die Menge an personenbezogenen Daten, die an Apple oder Dritte weitergegeben werden.

Nachteile:

  • Funktioniert nur zwischen Apple-Geräten. Schicken Sie einem Android-Nutzer eine Nachricht, wird sie als unverschlüsselte SMS (grüne Sprechblasen) versendet.
  • Die Funktion "Erweiterter Datenschutz” muss man manuell aktivieren. Damit stellen Sie sicher, dass auch Appe nicht auf Ihre iMessage-Backups zugreifen kann, die in der Cloud gespeichert sind.
  • Der Quell-Code ist proprietär und lässt sich nicht von unabhängigen Experten überprüfen.

8. WhatsApp

WhatsApp logo on a green background, surrounded by white line-art icons like a sun, paper plane, and user profiles.

Als die populärste Messenger-App weltweit bietet WhatsApp per Standard E2EE für Milliarden Anwender. Allerdings muss man beim Datenschutz Abstriche machen.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • Alle Nachrichten, Anrufe, Fotos und Videos sind per Standard durch E2EE geschützt.
  • Es enthält Zweifaktor-Authentifizierung (2FA). Das ist ein wichtiger Verteidigungsmechanismus vor Angriffen wie etwa SIM-Swapping oder anderen Phishing-Angriffen.
  • Sie haben die Kontrolle darüber, wer Ihre persönlichen Daten sieht. Das sind etwa Ihr Profilfoto, den Status und mehr.

Vorteile:

  • Verwendet das Signal-Protokoll für die Verschlüsselung.
  • E2EE-Backups für iCloud oder Google Drive lässt sich aktivieren. Damit kann man E2EE auf gespeicherte Chat-Verläufe ausweiten.
  • Multi-Geräte-Funktion bedeutet, dass Sie die App auf Ihren anderen Geräten benutzen können, ohne dass Ihr Handy mit dem Internet verbunden sein muss.

Nachteile:

  • Es ist proprietär. Daher müssen Sie Metas Implementierung des Signal-Protokolls vertrauen.
  • Benötigt eine Telefonnummer für die Registrierung. Das heißt, Ihre digitale Präsenz ist mit einer realen Kennung verknüpft.
  • Sammelt und teilt umfassend Metadaten mit seiner Muttergesellschaft Meta. Der Inhalt Ihrer Nachrichten ist zwar privat, aber mit wem Sie wann, von wo und wie lange kommunizieren, ist hingegen nicht privat.
  • Strategien für die Monetarisierung geben Anlass zu Bedenken bezüglich der Verwendung von Nutzer-Metadaten für kommerzielle Zwecke. Dazu gehören die Integration weiterer Geschäfts- und Werbefunktionen in die Plattform.

Weiterlesen: Erfahren Sie in unserem Artikel Ist WhatsApp sicher? weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von WhatsApp.

9. Session

Session messenger logo. A green, stylized ‘S’ icon above the word ‘SESSION’ in white capital letters on a dark gray background.

Session ist mit Fokus auf extreme Privatsphäre entwickelt. Es ist ein dezentralisierter Messenger, der die Routing-Prinzipien von Tor benutzt. Das Resultat ist fast komplette Anonymität.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • Chats verwenden das Session-Protokoll, das auf der bewährten libsodium-Bibliothek basiert. Nur Sie und Ihr Empfänger haben die Schlüssel. Dadurch werden Außenstehende daran gehindert, Ihre Nachrichten zu lesen.
  • Nachrichten werden zwischen mehreren von Freiwilligen betriebenen Servern (einem Onion-Netzwerk) hin- und hergeleitet. Das verbirgt Ihren Standort sowie Ihre IP-Adresse. Es bedeutet, dass es keine zentralen Server gibt, die gehackt oder per Vorladung angefordert werden können.
  • Es ist weder eine Telefonnummer noch eine E-Mail-Adresse nötig. Das Programm erstellt eine zufällige Sitzungs-ID für Sie, damit Ihre echte Identität niemals auf den Servern landet.

Vorteile:

  • Einer der anonymsten Messenger-Apps, die es gibt und die sich nicht tracken lassen.
  • Dezentralisiertes Netzwerk-Design verhindert das Protokollieren der Metadaten von Nutzern.
  • Der Code ist komplett Open-Source und lässt sich jederzeit unabhängig überprüfen.

Nachteile:

  • Der Routing-Prozess kann Verzögerungen bei der Auslieferung der Nachrichten verursachen. Das gilt insbesondere für große Dateien.
  • Das Session-Protokoll hat derzeit keine Forward Secrecy.

10. Briar

Briar messenger logo. A green hashtag icon next to the word ‘BRIAR’ in dark gray capital letters.

Briar wurde für Personen entwickelt, die unter anspruchsvollsten Bedingungen kommunizieren müssen. Es funktioniert ohne zentrale Server und lässt sich sogar offline einsetzen.

Wichtigste Datenschutzfunktionen:

  • Überträgt Nachrichten über das Tor-Netzwerk, wenn eine Internetverbindung verfügbar ist. Wechselt zur direkten Synchronisierung via WLAN oder Bluetooth, wenn das nicht der Fall ist.
  • Sämtliche Kommunikation ist E2EE und enthält Forward Secrecy.
  • Sie wählen lediglich einen Benutzernamen und ein Passwort. Die Plattform fragt niemals nach einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
  • Peer-to-Peer-Design eliminiert einen einzelnen Punkt, um Daten zu speichern. Auch Vorladungen sind damit obsolet.
  • Komplett Open-Source und wird regelmäßig geprüft.

Vorteile:

  • Maximale Widerstandsfähigkeit und Anonymität, wodurch es sich ideal für risikoreiche Situationen eignet. Damit sind etwa Aktivisten in Blackout-Zonen oder Gebieten mit Internetzensur gemeint.
  • Keine Metadaten: Ihre Kontaktliste wird ausschließlich auf Ihrem Handy gespeichert. Da der Code der App öffentlich ist, können Sicherheitsexperten jede neue Version auf Sicherheit überprüfen und testen.

Nachteile:

  • Hat keinen iOS-Client. Es ist nur für Android verfügbar. Es gibt eine Desktop-Version, aber iPhone-Anwender müssen sich anderweitig umsehen.
  • Das kontinuierliche Synchronisieren kann mehr Akku als andere Messenger verbrauchen.
  • Beschränkt auf Text-Chats und die Freigabe von Dateien sowie Bildern. Keine Sprach-, Video- oder Rich-Media-Funktionen. Daher ist ein Einsatz für alltägliche soziale Zwecke weniger komfortabel.

Unsere Top-Empfehlungen

Beste sichere Messenger-App insgesamt: Signal

Mit seinem starken Fokus auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit ist Signal eine hervorragende Wahl. Die Entwicklung wird von einer gemeinnützigen Stiftung finanziert, nicht durch den Verkauf von Daten. Jede Nachricht und jeder Anruf werden per Standard durch das erstklassige Open-Source-Signal-Protokoll geschützt. Mit minimaler Datenerfassung ist es die erste Wahl für die tägliche private Kommunikation.

Am besten, um anonym Nachrichten zu schreiben: Session

Möchten Sie kommunizieren, ohne Ihre Identität preiszugeben, ist Session eine gute Option. Für die Anmeldung sind weder Telefonnummer noch E-Mail-Adresse erforderlich. Stattdessen erhalten Sie eine zufällig generierte ID. Alle Nachrichten werden über ein dezentrales Onion-Netzwerk geleitet. Es verbirgt Ihre IP-Adresse und Ihren physischen Standort, indem es Ihre Daten über mehrere von Freiwilligen betriebene Server leitet.

Während Briar eine ähnliche Anonymität bietet, ist Session sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Zudem hat es mehr Funktionen. Daher ist es flexibler und leichter zugänglich.

Am besten für Business-Kommunikation: Wire

Wire wurde von Grund auf für die Sicherheits- sowie Compliance-Anforderungen von Unternehmen entwickelt. Es kombiniert starke, geprüfte E2EE mit Funktionen, die für Teams unverzichtbar sind. Das sind etwa sichere Dateifreigabe und Gasträume für externe Partner. Da es den strengen Datenschutzgesetzen (wie der DSGVO) entspricht und On-Premises-Hosting bietet, haben Unternehmen die vollständige Kontrolle sowie Souveränität über ihre Daten.

Experten-Tipps, um Ihre Nachrichten privat zu halten

Messaging Apps How To Keep Your Messaging App Secure De 1

Die Sicherheit Ihrer Messenger-App ist nur so stark wie die Sicherheit Ihres Geräts und Ihre Gepflogenheiten. Nachfolgend finden Sie wichtige Tipps, um Ihre Unterhaltungen zu schützen.

1. Benutzen Sie starke Passwörter

Der Sperrbildschirm Ihres Telefons ist das Tor zu Ihrem digitalen Leben. Ein sicherer Passcode ist der beste Schutz vor Personen, die physischen Zugriff auf Ihr Gerät haben. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Telefons und wählen Sie einen langen Passcode (wenn möglich mehr als die standardmäßigen 4 oder 6 Ziffern).

Für zusätzliche Sicherheit ermöglichen viele Apps wie Signal auch, eine separate Sperre einzurichten. Sie benötigen sie zum Öffnen der App selbst. Brauchen Sie Hilfe? Folgen Sie unserer Anleitung zum Sperren Ihrer Apps mit Passwörtern.

2. Vermeiden Sie das Senden von Nachrichten über öffentliches WLAN

Ungeschützte öffentliche WLANs, etwa in Cafés oder auf Flughäfen, bergen Risiken. Angreifer, die sich im selben Netzwerk befinden, können möglicherweise Ihre Internetaktivitäten ausspionieren. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, sensible Informationen über öffentliches WLAN zu verschicken.

Müssen Sie dennoch eines nutzen, schützen Sie Ihre Verbindung mit einem seriösen VPN. ExpressVPN erstellt einen privaten, verschlüsselten Tunnel für Ihre Daten. Sie sind dann für Personen, die das Netzwerk ausspionieren, unlesbar.

3. Verwenden Sie kurzlebige Nachrichten

Gewöhnen Sie sich an, selbstlöschende Nachrichten zu verwenden. Stellen Sie Nachrichten so ein, dass sie nach einer bestimmten Zeit, von wenigen Minuten bis zu einigen Wochen, automatisch gelöscht werden, reduzieren Sie Ihren digitalen Fußabdruck enorm. Dadurch wird sichergestellt, dass alte Unterhaltungen nicht für immer auf Ihrem Gerät bleiben. Somit werden die Daten minimiert, die bei Verlust, Diebstahl oder Kompromittierung eines Geräts exponiert werden könnten.

4. Halten Sie Ihr Gerät und Ihre Apps aktuell

Halten Sie Ihr Gerät und Ihre Apps aktuell, werden die neuesten Sicherheitspatches installiert, die Sie vor bekannten Sicherheitslücken schützen. Updates beheben häufig Fehler, die Hacker ausnutzen können. Zudem verbessern sie die Gesamtleistung sowie den Datenschutz der Apps. Ferner schützen sie Ihre Nachrichten vor unbefugtem Zugriff.

5. Seien Sie vorsichtig mit gemeinsam genutzten Geräten und Backups

Das ist eine der häufigsten Methoden, wie verschlüsselte Nachrichten exponiert werden. Ihre Nachrichten sind während der Übertragung geschützt. Sichern Sie sie allerdings ohne Verschlüsselung in der Cloud, ist ein Zugriff auf diese Sicherungsdatei möglich.

Öffnen Sie die Einstellungen Ihrer Messenger-App und suchen Sie nach einer Backup-Option. Gibt es hier verschlüsselte Backups (wie bei WhatsApp und iMessage), aktivieren Sie die entsprechende Option.

6. Schützen Sie Ihr Gerät mit Anti-Malware-Tools

Selbst die beste Verschlüsselung der Welt ist nutzlos, wenn Ihr Handy mit Malware infiziert ist. Spyware kann etwa alles protokollieren, was Sie eingeben. Möglicherweise kann sie auch Screenshots Ihrer Nachrichten erstellen.

Um das zu verhindern, sollten Sie nur Apps aus offiziellen App-Stores installieren. Seien Sie bei ungewöhnlichen Links oder Anhängen äußerst vorsichtig. Zudem ist es ratsam, Ihr Gerät mit einer hochwertigen Antiviren-App zu schützen, die Malware-Bedrohungen in Echtzeit erkennt und isoliert.

FAQ: Häufige Fragen über die sichersten Messenger-Apps

Welche Messenger-Apps sind am sichersten?

Signal ist eine hervorragende Wahl. Das liegt an einer Kombination aus Open-Source-Code, Forward Secrecy und Zero-Knowledge-Architektur. Da die Anzahl an Metadaten sehr gering ist, haben Angreifer wenig Spielraum.

Was ist der Messenger, der sich am wenigsten tracken lässt?

Session und Briar sind für nicht zurückverfolgbare Nachrichten entwickelt. Sie benötigen keine persönlichen Daten und leiten Ihre Nachrichten über zwischengeschaltete Netzwerke. Das verhindert, dass Metadaten exponiert werden.

Was ist die sicherste Möglichkeit, Textnachrichten zu schicken?

Nehmen Sie eine App mit E2EE, sperren Sie Ihr Gerät mit einem Passcode, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und nutzen Sie ein VPN, um Ihre IP-Adresse zu verstecken. Dieser vierschichtige Ansatz macht Netzwerkschnüfflern, Handy-Dieben und Konto-Hijackern einen Strich durch die Rechnung.

Sind verschlüsselte Apps legal und ist eine Nutzung sicher?

Verschlüsselte Nachrichten-Apps sind in den meisten Ländern legal und sicher, wenn sie aus den offiziellen App Stores kommen. Prüfen Sie jedoch immer die örtlichen Vorschriften und vermeiden Sie inoffizielle Versionen.

Können Behörden meine sicheren Nachrichten lesen?

Verwenden Sie eine App mit starker E2EE, kurzlebigen Schlüsseln und minimalen Logs, dann sind Ihre Nachrichten verschlüsselt und unlesbar, wenn Sie durch das Internet reisen. Das bedeutet, dass sie die Behörden nicht abfangen und die Inhalte lesen können.

Machen Sie den ersten Schritt, um sich online zu schützen. Testen Sie ExpressVPN risikofrei.

Hol dir ExpressVPN
Img26
Anton Hopfkind

Anton Hopfkind

Anton ist ein Verfechter der Privatsphäre und persönlichen Autonomie. Deswegen schreibt er hier u. a. zu diesen Themen.

ExpressVPN ist stolzer Unterstützer von

Erste Schritte